COVID-Regeln
Seit dem 3. April gelten in Bayern neue Covid-Regeln. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, zunächst bis Ende April an der Maskenpflicht (FFP2-Masken) in den Gottesdiensten und Veranstaltungen festzuhalten. Dafür entfallen die Abstandsregeln und die 3G/2G-Kontrollen am Eingang.
Weitere Infos: Häufige Fragen - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de)
von Montag, den 02.05., bis Dienstag, den 31.05.2022, von 9 bis 17 Uhr in der Immanuelkirche
Kunstprojekt mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Burgauer Straße und dem Kunsttherapeutenteam der Barbos-Stiftung
Unter dem Motto: „Frieden, was ist das?“ entstanden mit 12 Kindern der Einrichtung während eines warmen Samstags im Sommer viele große und kleine Häuser aus Papier, Naturmaterialien , Schachteln, Kleister und Farbe.
Am Ende der Bauphase wurden alle Häuser zu einem Friedensort zusammengestellt und jeder/jede konnte zu seinem Haus eine Geschichte erzählen.
Es waren Traum- und Phantasiehäuser, die entstanden, aber auch Erinnerungshäuser aus der verlassenen Heimat.
Bis zur eigentlichen ersten Ausstellung auf dem Werkgelände des Ostbahnhofs wurde immer wieder am eigenen Haus gebaut, verschönert und erweitert. In der Immanuelkirche wird der Friedensort nun noch ein weiteres Mal aufgebaut und lädt alle Besucher*innen zum Betrachten, Bewundern und Nachdenken ein.
Unter dem Eindruck der erschütternden Berichte und Bilder aus der Ukraine erleben wir eine große Hilfsbereitschaft, und auch unsere Gemeinde erreichen Angebote von Menschen, die Spenden und tatkräftige Unterstützung anbieten.
In der akuten, unübersichtlichen Situation ist es wichtig, dass die Hilfsangebote die notleidenden Menschen rasch und zielgerichtet erreichen. Bewusst haben wir uns als Gemeinde deshalb entschieden, über die erfahrenen und gut vernetzten Organisationen unsere Hilfe anzubieten und zu kanalisieren. Bitte unterstützen Sie diese mit Ihren Geld- und Sachspenden, Ihrer Zeit oder Unterkunftsangeboten.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden ggf. auch lokale Unterstützungsangebote benötigt, über die wir auf der Homepage und über unseren Newsletter informieren werden.
Unsere Kirchen sind geöffnet. Sie finden dort einen Tisch mit Friedensgebeten und eine Möglichkeit, Gedanken und Fürbitten zu hinterlassen.
Stadtdekan ruf zur Unterstützung auf
Die evangelische Kirche in der Region München hat seit vielen Jahren eine Kirchenpartnerschaft zu der evangelischen Kirchengemeinde St. Katharina in Kiew. Um den Kirchenmitgliedern der Partnergemeinde und den Menschen im Stadtviertel rund um die Kirche in dieser schweren Zeit zu helfen, bittet Stadtdekan Dr. Bernhard Liess um Spenden. Die finanziellen Mittel sollen vor allem älteren Menschen zugutekommen, die vor Ort geblieben sind oder bleiben mussten.
Die Spenden werden erbeten unter:
In den Pfingstferien ist es endlich wieder soweit. Nach 2 Jahren Corona-Pause findet das Kinderzeltlager für Kinder im Alter von 8-11 Jahren vom 04.-10. Juni in Plößberg statt.
Zur Anmeldung: https://evangelische-termine.de/rueckmeldeformular4448-6097789
Zum Flyer: Plößberg Flyer
Hier gehts zum Trailer: https://youtu.be/sr5ApNh_Xqk
Alle Jugendlichen, die im nächsten Schuljahr die 8.Klasse besuchen, werden angeschrieben und zu unserem Konfi-Kurs eingeladen. Falls Sie keine Einladung bekommen, finden Sie das Anschreiben auch unten. Sonst können Sie sich auch gerne im Pfarramt melden, dann werden Ihnen alle wichtigen Infos zugesendet.
Die Anmeldung wird über ein Online-Formular stattfinden. Den Link finden Sie auch im Anschreiben unten.
Alle weiteren Infos und Termine zum Konfi-Kurs finden Sie hier.
Für unseren Gottesdiensttrailer hat Severin Krohne ein tolles Drohnenvideo mit Luftaufnahmen der Immanuelkirche gemacht
Hier gehts zu unsere Facebookseite
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.