Gremien

Natürlich funktioniert eine so große Jugend nicht von alleine, deswegen haben wir bei uns in der EJ VIN drei Gremien, die für die Jugend essentiell wichtig sind.

 

 

JUMAK (Jugendmitarbeiterkreis):

Im JUMAK treffen sich alle Jugendlichen einmal im Monat und besprechen alle wichtigen Themen und legen demokratisch Schwerpunkte oder Termine fest. Zudem finden zweimal im Jahr JUMAK-Wochenenden statt, auf denen der Jahresplan für das kommende Kalenderjahr besprochen wird.

JUKO
Bildrechte beim Autor

JUKO (Jugendkoordinationsteam):

Die Hauptaufgabe des JUKO ist es den JUMAK vorzubereiten. D.h. die Mitglieder schreiben im Vorfeld eine Tagesordnung mit allen Punkten, die den letzten Monat angefallen sind. Außerdem schreibt ein JUKO-Mitglied jeden JUMAK Protokoll und veröffentlicht dieses im Anschluss. Das JUKO soll die Verbindung zwischen Hauptamtlichem und den Jugendlichen sein.

von l. nach r.: Erika Behrendt (Erwachsenen-V.), Diakon Johannes Beck, Jonathan Behrendt, Hans-Martin Jansen (Erwachsenen-V.), Stefan Christl, Stefanie Ahrberg (KV), Jonathan Korte-Kockro (KV), Benedikt Kalenberg, Freddy Korte-Kockro, Caro Nieder-Müller

JAS (Jugendausschuss):

Eine Aufgabe des Bindegliedes hat der JAS ebenfalls, aber hier zwischen Jugend und den Kirchenvorständen. Das heißt der JAS berichtet den Vorständen über die Aktivitäten und den aktuellen Stand der Jugend, zudem schlägt der JAS den Jugendhaushaltsplan vor. Eine weitere Aufgabe ist es, sich über größere und teurer Anschaffungen zu beraten und diese abzusegnen oder zu verneinen. Ferner fungiert der JAS als Impuls- und Ideengeber und ggf. auch als Berater der Jugendmitarbeiter. Der JAS hat sich auch um die Förderung des Dialogs zwischen Jugendlichen und Erwachsenen zu kümmern.